nur mit Koffer...
.... können Sie hier einziehen!

Gespültes Geschirr falsch abtrocknen?


Üblicherweise hat eine Küche eine Spüle:
20241027_095255 Spülbecken ohne Korb
Diese besteht aus einem Spülbecken (mit dem Wasserhahn) und einer Geschirr-Ablauffläche, (im Bild links) und auf dieser Ablauffläche steht ein grauer Geschirrkorb, damit das Spülwasser vom Geschirr ordentlich ablaufen kann.
Geschirr falsch trocknen-persisch-: متن به زبان فارسی:,

In den Geschirrkorb, in den z.B. 12 große Teller passen oder 4 Teller und zusätzlich Töpfe Pfannen oder Gläser. Aber wenn man mehr Geschirrspülen will, als in den Ablaufkorb paßt, muß man erst einmal ein Geschirrtuch nehmen (es sind ausreichend davon in der Wohnung), das Geschirr im Geschirrkorb abtrocknen und dann kann man weiter spülen. Keine Angst, es gibt immer fließend heißes Wasser.

Was passiert, wenn man das spülen nicht unterbricht und das Geschirr nicht mit einem Geschirrtuch abtrocknet? Wenn man das nasse Geschirr höher stapelt und läuft das Spülwasser seitlich an der Ablauffläche vorbei. Wasser sucht sich seinen Weg. Und wenn man das über Wochen hinweg macht, passiert das:

Das Wasser läuft...
▶ an der Schnittkante in die Resopal-Arbeitsplatte hinein. Die Arbeitsplatte ist eigentlich dicht, aber nicht an den Schnittkanten, also platzt dann auch ggf. die Arbeitsplatte auf.
und läuft...
▶ in die Resopal-Platte innen hinein und Resopal-Platte platzt dann auf!
und das Wasser läuft...
▶ den Putz an der Wand hinter der Küchenzeile herunter, Stockflecken, es schimmelt, der Putz wird brüchig, ...
und läuft...

Wir haben dieses Szenario erlebt: Die Schadenshöhe war über 5.000,00 €.


⮚ Bitte beachten Sie: In der Hausordnung steht, dass Mieter alle Geräte und Hilfsmittel, insbesondere Mietgegenstände bestimmungsgemäß zu verwenden haben. Geschirr ist so zu spülen und so zu trocknen, wie oben beschrieben und nicht wie diese ehemaligen Mieter es getan haben. ist ein grober Verstoß gegen die Hausordnung und verpflichtet zum vertraglich vereinbarten Schadenersatz.